$2,700.00 – $8,000.00
Die Maschine ist mit einer leistungsstarken CO2-Laserröhre ausgestattet, die eine präzise und effiziente Schneid- und Gravurleistung auf verschiedenen Materialien, einschließlich Acryl, Holz, Leder, Stoff, Glas usw., ermöglicht. Eine leistungsstarke Laserröhre sorgt für saubere, präzise Schnitte und glatte Kanten und ermöglicht gleichzeitig eine detaillierte Gravur, wodurch sie sich für komplizierte Designs und industrielle Anwendungen eignet.
Der hochpräzise CO2-Laserkopf ist ausgewählt und verfügt über eine Rotpunkt-Positionierungsfunktion, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl präzise auf die Fokussieroptik und die Düse ausgerichtet ist. Ein präziser Laserstrahl trägt zu konsistenten und gleichmäßigen Schnittergebnissen bei. Darüber hinaus ist der CO2-Laserkopf mit einer Höhenkontrolle ausgestattet, die eine gleichmäßige Fokussierung gewährleistet und eventuelle Schwankungen in der Materialstärke oder unebene Oberflächen ausgleicht.
Die Maschine ist mit einem fortschrittlichen Bewegungssystem ausgestattet, um eine reibungslose und präzise Bewegung des Laserkopfes beim Schneiden und Gravieren zu gewährleisten. Diese präzise Bewegungssteuerung ermöglicht saubere, scharfe Schnitte und ermöglicht gleichzeitig detaillierte und komplizierte Gravuren auf einer Vielzahl von Materialien.
Die Maschine ist mit einer Taiwan HIWIN-Führungsschiene mit ausgezeichneter Präzision ausgestattet. HIWIN wird mit engen Toleranzen hergestellt und gewährleistet so eine reibungslose und stabile lineare Bewegung. Dieses Maß an Präzision trägt zu einem präzisen und gleichmäßigen Laserschneiden bei, insbesondere bei der Arbeit mit komplizierten Designs und feinen Details. Darüber hinaus sind HIWIN-Schienen so konzipiert, dass die Reibung minimiert wird, was zu einer reibungslosen und leisen Bewegung führt.
Die Maschine verfügt über einen Schrittmotor mit starker Leistung und zuverlässiger Leistung, um den normalen Betrieb der Maschine sicherzustellen. Schrittmotoren sind nicht nur kostengünstig, sondern ermöglichen auch eine präzise Steuerung beweglicher Teile und gewährleisten so ein qualitativ hochwertiges Laserschneiden und eine stabile Positionierung optischer Komponenten für einen zuverlässigen, effizienten Betrieb.
Die Maschine ist mit einer hochwertigen Optik ausgestattet, die einen schmaleren, stabileren Laserstrahl erzeugt und selbst bei komplexen Designs und empfindlichen Materialien präzise Schnittpfade und sauberere Kanten gewährleistet. Darüber hinaus tragen hochwertige Optiken dazu bei, Strahldivergenz und -verluste zu reduzieren und so die Energieeffizienz zu verbessern.
Modell | AKJ-6040 | AKJ-6090 | AKJ-1390 | AKJ-1610 | AKJ-1810 | AKJ-1325 | AKJ-1530 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsbereich | 600*400mm | 600*900mm | 1300*900mm | 1600*1000mm | 1800*1000mm | 1300*2500mm | 1500*3000mm |
Lasertyp | CO2-Laser | ||||||
Laserleistung | 80-300W | ||||||
Stromversorgung | 220 V/50 Hz, 110 V/60 Hz | ||||||
Schneidgeschwindigkeit | 0-20000 mm/min | ||||||
Gravurgeschwindigkeit | 0-40000 mm/min | ||||||
Min. Linienbreite | ≤0,15 mm | ||||||
Positionsgenauigkeit | 0,01mm | ||||||
Wiederholgenauigkeit | 0,02 mm | ||||||
Kühlsystem | Wasserkühlen |
Laserleistung | Schneidgeschwindigkeit | 3mm | 5mm | 8mm | 10mm | 15mm |
---|---|---|---|---|---|---|
25W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 15~25 mm/s | 8~15 mm/s | 3~6mm/s | 1~3mm/s | / |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 10~20 mm/s | 5~10 mm/s | 2~4mm/s | 0,5–1,5 mm/s | / | |
40W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 20~35 mm/s | 10~20 mm/s | 4~8mm/s | 2~4mm/s | / |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 15~25 mm/s | 8~15 mm/s | 3~6mm/s | 1~2,5 mm/s | / | |
60W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 30~50 mm/s | 15~30 mm/s | 6~12 mm/s | 3~6mm/s | / |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 25~40 mm/s | 10~20 mm/s | 4~8mm/s | 1,5–3,5 mm/s | / | |
80W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 40~70mm/s | 20~40 mm/s | 8~16 mm/s | 4~8mm/s | / |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 30~50 mm/s | 15~30 mm/s | 6~12 mm/s | 2~4mm/s | / | |
100W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 50~90 mm/s | 25~50 mm/s | 10~20 mm/s | 5~10 mm/s | / |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 40~70mm/s | 20~40 mm/s | 8~16 mm/s | 3~6mm/s | / | |
130W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 65~110 mm/s | 30~60 mm/s | 12~24 mm/s | 6~12 mm/s | 3~6mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 50~90 mm/s | 25~50 mm/s | 10~20 mm/s | 4~8mm/s | 1~3mm/s | |
150W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 75~130 mm/s | 35~70 mm/s | 14~28 mm/s | 7~14 mm/s | 3~7mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 60~100 mm/s | 30~60 mm/s | 12~24 mm/s | 5~10 mm/s | 2~4mm/s | |
180W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 90~150 mm/s | 45~90 mm/s | 18~36 mm/s | 9~18mm/s | 4~9mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 70~120 mm/s | 40~80mm/s | 15~30 mm/s | 7~14 mm/s | 3~6mm/s | |
200W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 100–170 mm/s | 50~100 mm/s | 20~40 mm/s | 10~20 mm/s | 5~10 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 80~140 mm/s | 45~90 mm/s | 18~36 mm/s | 8~16 mm/s | 4~8mm/s |
Merkmale | Laser schneiden | CNC-Fräsen | Stanzen | Sägeschneiden |
---|---|---|---|---|
Präzision | Hohe Präzision | Hohe Präzision | Mäßige Präzision | Mäßige Präzision |
Schneidgeschwindigkeit | Schnell | Mäßig bis schnell | Mäßig | Mäßig |
Wärmeeinflusszone | Minimal | Mäßig | Minimal | Hoch |
Materialstärkenbereich | Von dünn bis dick | Von dünn bis dick | Dünn bis mittel | Mittel bis Dick |
Kantenqualität | Sauber und glatt | Sauber und glatt | Sauber | Rauh |
Materialverschwendung | Minimal | Mäßig | Mäßig | Mäßig |
Komplexität des Setups | Mittel bis Komplex | Mittel bis Komplex | Einfach | Einfach |
Materialbeschränkungen | Vielseitig | Vielseitig | Begrenzt durch Chipgröße | Vielseitig |
Automatisierungspotenzial | Hohes Potenzial | Hohes Potenzial | Hohes Potenzial | Begrenzt |
Nachbearbeitung erforderlich | Minimal bis gar nicht | Minimal | Minimal | Oft erforderlich |
Werkzeugkosten | Mäßig bis hoch | Mäßig bis hoch | Niedrig bis mäßig | Niedrig bis mäßig |
ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Aufgrund seiner idealen Eigenschaftskombination ist es ein gängiges thermoplastisches Polymer, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. ABS ist ein Copolymer, das heißt, es besteht aus drei Hauptmonomeren: Acrylnitril, Butadien und Styrol. Diese Monomere werden durch Polymerisation chemisch kombiniert, um das ABS-Material zu bilden.
Diese drei Monomere werden polymerisiert, um den endgültigen ABS-Kunststoff zu bilden. Der Anteil jedes Monomers kann unterschiedlich sein, um unterschiedliche Eigenschaften von ABS-Materialien zu erzielen. Das resultierende ABS-Polymer vereint die Stärken jedes Monomers und macht es zu einem vielseitigen Kunststoff, der Steifigkeit, Schlagfestigkeit und Verarbeitbarkeit vereint.
Zusätzlich zu den drei Hauptmonomeren kann ABS auch verschiedene Additive, Füllstoffe und Modifikatoren enthalten, um seine Leistung weiter zu verbessern. Diese Additive können unter anderem UV-Stabilisatoren, Farbstoffe, Flammschutzmittel und Verarbeitungshilfsmittel umfassen. ABS ist ein vielseitiges und vielseitiges Material, das für seine ausgewogenen mechanischen Eigenschaften, einfache Verarbeitung und Kosteneffizienz bekannt ist. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Konsumgüter, Autoteile, Elektronikgehäuse, Spielzeug, Sanitäranlagen und mehr.
Ja, Laser können ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) schneiden. ABS ist ein thermoplastisches Material, das mit Laserschneidtechniken effektiv geschnitten werden kann. Beim Laserschneiden wird ein Hochleistungslaserstrahl verwendet, um Material präzise zu schmelzen, zu verdampfen oder zu durchbrennen, was saubere, präzise Schnitte ergibt.
ABS eignet sich aufgrund seiner thermoplastischen Eigenschaften ideal zum Laserschneiden. Das heißt, es wird beim Erhitzen weich und biegsam und kehrt beim Abkühlen in einen festen Zustand zurück. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Laser, ABS effektiv zu schneiden, ohne übermäßiges Schmelzen oder Verbrennen zu verursachen, wenn die Laserkonfiguration richtig konfiguriert ist.
Beim Laserschneiden von ABS müssen Faktoren wie Laserleistung, Schnittgeschwindigkeit, Fokus und Belüftung berücksichtigt werden. Die richtigen Einstellungen helfen dabei, einen sauberen, präzisen Schnitt zu erzielen, ohne übermäßige Hitzeentwicklung oder die Freisetzung schädlicher Dämpfe zu verursachen. Darüber hinaus können einige ABS-Formulierungen Zusatzstoffe enthalten, die die Reaktion des Materials auf das Laserschneiden beeinflussen. Daher ist es ratsam, vor der Massenproduktion Proben zu testen.
Insgesamt ist ABS ein geeignetes Material für das Laserschneiden, und die Technologie kann zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten und Komponenten in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Das Laserschneiden von ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist sicher, wenn entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Wie bei jeder Herstellung, bei der Materialien verwendet werden, die beim Erhitzen Dämpfe oder Partikel abgeben, müssen jedoch die folgenden Sicherheitsaspekte beachtet werden:
Während das Laserschneiden von ABS sicher ist, ist sorgfältige Beachtung der Belüftung, der Materialeigenschaften, der Lasereinrichtung und der Sicherheitsprotokolle erforderlich. Durch das Treffen dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie Risiken minimieren und eine sicherere Arbeitsumgebung schaffen, wenn Sie Laserschneidtechniken auf ABS-Kunststoff anwenden.
Um ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) sauber mit einem Laserschneider zu schneiden, ist es wichtig, die richtigen Techniken und Einstellungen zu befolgen, um genaue und präzise Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Schmelzen, Verkohlen oder andere unerwünschte Effekte zu minimieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sauberen Schneiden von ABS mit einem Laser:
Wenn Sie diese Schritte sorgfältig berücksichtigen und die Lasereinstellungen an Ihr spezifisches ABS-Material und Ihre Ausrüstung anpassen, können Sie saubere, präzise Schnitte erzielen und gleichzeitig eine sichere Arbeitsumgebung gewährleisten. Befolgen Sie immer die Richtlinien des Herstellers und konsultieren Sie bei Bedarf einen Experten, insbesondere wenn Sie mit neuen Materialien oder unbekannten Lasersystemen arbeiten.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PVC (Polyvinylchlorid) sind beides häufig verwendete Thermoplaste für eine Vielzahl von Anwendungen. Beim Laserschneiden haben sowohl ABS als auch PVC ihre Eigenschaften, die den Schneidvorgang beeinflussen können. Hier ist ein Vergleich des Schneidens von ABS und PVC:
ABS und PVC haben zwar ihre Vorteile beim Laserschneiden, der Schlüssel zum Erfolg bei beiden Materialien liegt jedoch darin, ihre Eigenschaften und ihr Verhalten zu verstehen, die richtigen Lasereinstellungen zu verwenden und eine sichere Arbeitsumgebung sicherzustellen. Wenn Sie ABS oder PVC verwenden, empfiehlt es sich, mit Proben zu testen und zu experimentieren, um die besten Lasereinstellungen für saubere, präzise Schnitte bei gleichzeitiger Sicherheit zu ermitteln.
Lasergeschnittener ABS-Kunststoff kann saubere und präzise Schnitte erzeugen, es besteht jedoch auch die Gefahr von Rissen. Ob es leicht bricht, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter der Dicke des Materials, den verwendeten Lasereinstellungen, der Gestaltung des Schnitts selbst und den inhärenten Eigenschaften des ABS selbst.
ABS ist ein thermoplastisches Material, das bei Erwärmung zu thermischer Belastung und Verformung neigt, wohingegen beim Laserschneiden eine lokale Erwärmung erforderlich ist. Wenn die Laserleistung zu hoch oder die Schnittgeschwindigkeit zu langsam ist, entsteht an der Schnittstelle eine übermäßige Hitzeentwicklung, die die Gefahr von Rissen erhöht. Daher ist eine sorgfältige Kalibrierung von Laserleistung, -geschwindigkeit und -fokus erforderlich, um eine übermäßige Hitzeentwicklung entlang der Schnittlinie zu verhindern. Darüber hinaus können scharfe Ecken und komplizierte Designs die Spannung konzentrieren und die Wahrscheinlichkeit von Rissen erhöhen.
Um das Risiko von Rissen beim Laserschneiden von ABS zu minimieren, können Sie die folgenden Richtlinien befolgen:
Um das Risiko von Rissen beim Laserschneiden von ABS zu minimieren, ist es wichtig, geeignete Schnittparameter zu verwenden, die Eigenschaften des Materials zu berücksichtigen und das Design nach Bedarf anzupassen, um scharfe Ecken oder komplizierte Details zu vermeiden, die Spannungspunkte erzeugen könnten. Außerdem sind möglicherweise Tests und Experimente erforderlich, um die besten Laserschneideinstellungen für Ihr spezielles ABS-Material und Ihre ABS-Dicke zu finden.
ABS gilt aufgrund seiner Eigenschaften und Zusammensetzung allgemein als sehr gut geeignetes Material für das Laserschneiden. Die Leichtigkeit des Laserschneidens von ABS hängt jedoch von mehreren Faktoren ab:
Mit der richtigen Ausrüstung, Einrichtung und Sicherheitsvorkehrungen lässt sich ABS relativ einfach laserschneiden. Es können jedoch einige Experimente und Tests erforderlich sein, um die besten Lasereinstellungen für die jeweilige Dicke und Art des verwendeten ABS zu ermitteln. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Sicherheitsrichtlinien einhalten und geeignete Schutzausrüstung verwenden, wenn Sie mit Lasern und potenziell gefährlichen Materialien arbeiten.
Die Dicke des ABS kann den Laserschneidvorgang auf verschiedene Weise erheblich beeinflussen:
Die Dicke von ABS hat einen erheblichen Einfluss auf den Laserschneidprozess und beeinflusst Parameter wie Schnittgeschwindigkeit, Leistungsbedarf, Wärmeableitung, Materialstabilität, Kantenqualität und Fokustiefe. Bei der Verarbeitung von ABS unterschiedlicher Dicke müssen die Laserparameter entsprechend angepasst werden, um den besten Schneideffekt zu erzielen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Laserschneidtechnologie haben wir unser Fachwissen verfeinert, um Ihnen innovative Lösungen zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Team aus qualifizierten Ingenieuren und Technikern verfügt über das nötige Fachwissen, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Laserschneidmaschine für Ihre spezifische Anwendung erhalten.
Bei AccTek Laser bauen wir starke Beziehungen zu unseren Kunden auf. Unser engagiertes Support-Team bietet umgehende Unterstützung und Kundendienst, damit Ihre Laserschneidmaschine auch in den kommenden Jahren optimal läuft. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität und wir helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Qualität ist der Eckpfeiler unseres Herstellungsprozesses. Jede Laserschneidmaschine wird gründlich getestet und unterliegt strengen Qualitätskontrollstandards. So wird sichergestellt, dass das Produkt, das Sie erhalten, den höchsten Branchenstandards entspricht. Unser Engagement für Qualität stellt sicher, dass Sie eine Maschine erhalten, die konstant funktioniert und jedes Mal perfekte Schnitte liefert.
Wir wissen, wie wichtig Kosteneffizienz im heutigen Wettbewerbsumfeld ist. Unsere Laserschneidmaschinen bieten Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, minimieren Ausfallzeiten und senken Betriebskosten bei maximaler Produktivität und Effizienz.
4 Bewertungen für ABS Laser Cutting Machine
David –
Bemerkenswerte Leistung unseres CO2-Laserschneiders. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in unserem Herstellungsprozess.
Ali –
Reibungsloser Betrieb mit unserer Lasermaschine. Sie ist benutzerfreundlich, effizient und liefert konstant eine außergewöhnliche Schnittqualität.
Maria –
Unverzichtbare Ausrüstung für unsere Werkstatt. Der CO2-Laserschneider optimiert unseren Arbeitsablauf und spart effektiv Zeit und Ressourcen.
Emily –
Lebensretter für unsere Produktionsanforderungen. Die Laserschneidmaschine sorgt für effiziente, präzise Schnitte und steigert so unsere Gesamtproduktivität.