$4,000.00 – $8,700.00
Unsere Laserschweißgeräte sind mit hochwertigen Lasergeneratoren ausgestattet, die eine hervorragende Strahlqualität gewährleisten und kleine, fokussierte Punktgrößen für präzises und effizientes Schweißen liefern. Mit Leistungsoptionen von 1500 W bis 3000 W können unsere Laserschweißgeräte eine Vielzahl von Schweißanforderungen erfüllen und optimale Produktivität ohne Kompromisse bei der Qualität gewährleisten.
Unsere Laserschweißmaschinen sind auf Zuverlässigkeit ausgelegt und verfügen über ein effizientes Wasserkühlsystem, um eine konstante Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Lasergenerators zu verlängern. Mit fortschrittlicher Wasserkühlungstechnologie können wir auch im Langzeitbetrieb stabile und zuverlässige Schweißergebnisse garantieren.
Unsere Laserschweißmaschinen verfügen über eine hervorragende Strahlqualität und erzeugen einen fokussierten und präzisen Laserpunkt. Diese Funktion ermöglicht ein hochpräzises und effizientes Schweißen verschiedener Materialien und Dicken, reduziert Spritzer und minimiert die Wärmeeinflusszone.
Das Strahlführungssystem unserer Laserschweißmaschinen nutzt flexible und flexible Glasfaserkabel, die sich problemlos in automatisierte Produktionslinien oder Robotersysteme integrieren lassen und Ihnen eine flexible und einfache Anpassung an unterschiedliche Schweißaufgaben ermöglichen. Diese Flexibilität steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs und passt sich nahtlos an verschiedene Fertigungsumgebungen an.
Unsere Laserschweißmaschinen verfügen über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihren Schweißprozess ermöglicht. Passen Sie Schweißparameter wie Leistung, Impulsdauer, Schweißgeschwindigkeit und Fokusposition einfach an und programmieren Sie sie, um die besten Ergebnisse für Ihre spezifischen Schweißanforderungen zu erzielen.
Unsere Laserschweißmaschinen sind mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Gehäuse, Verriegelungssysteme und Sicherheitssensoren. Diese Maßnahmen schützen Ihre Bediener vor einer möglichen Exposition gegenüber dem Laserstrahl und schaffen eine sichere Arbeitsumgebung.
Modell | AKH-1000 | AKH-1500 | AKH-2000 | AKH-3000 |
Laserleistung | 1000W | 1500W | 2000W | 3000W |
Bereich der einstellbaren Leistung | 1-100% | |||
Laserwellenlänge | 1080 nm | |||
Arbeitsweise | Kontinuierlich/Modulation | |||
Kühlungsmethode | Wasserkühlen | |||
Energienachfrage | AC220V±5%/50Hz | |||
Arbeitsumgebungstemperatur | 15~35℃ | |||
Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz | < 70% (keine Kondensation) |
Laserleistung (W) | Materialtyp | Schweißformular | Dicke (mm) | Schweißgeschwindigkeit (mm/s) | Defokussierungsbetrag | Schutzgas | Blasmethode | Durchfluss (l/min) | Schweißeffekt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1000 | Aluminiumlegierungen der Serien 1-3 | Stumpfschweißen | 0.5 | 50~60 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt |
Stumpfschweißen | 1 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 20~30 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Aluminiumlegierungen der Serien 4-7 | Stumpfschweißen | 0.5 | 35~45 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | |
Stumpfschweißen | 1 | 20~30 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
1500 | Aluminiumlegierungen der Serien 1-3 | Stumpfschweißen | 0.5 | 70~80 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt |
Stumpfschweißen | 1 | 50~60 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 2 | 10~20 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Aluminiumlegierungen der Serien 4-7 | Stumpfschweißen | 0.5 | 40~50 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | |
Stumpfschweißen | 1 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
1500 | Aluminiumlegierungen der Serien 1-3 | Stumpfschweißen | 0.5 | 80~90 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt |
Stumpfschweißen | 1 | 70~80 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 40~50 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 2 | 20~30 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Aluminiumlegierungen der Serien 4-7 | Stumpfschweißen | 0.5 | 60~70 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | |
Stumpfschweißen | 1 | 40~50 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
1500 | Aluminiumlegierungen der Serien 1-3 | Stumpfschweißen | 0.5 | 90~100 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt |
Stumpfschweißen | 1 | 80~90 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 70~80 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 2 | 40~50 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 3 | 20~30 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | -1.0 | Komplett verschweißt | ||
Aluminiumlegierungen der Serien 4-7 | Stumpfschweißen | 0.5 | 70~80 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | |
Stumpfschweißen | 1 | 60~70 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 1.5 | 40~50 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt | ||
Stumpfschweißen | 2 | 30~40 | -1~1 | Ar | Koaxial/Paraaxial | 5~10 | Komplett verschweißt |
Schweißmethode | Laserschweißen | WIG-Schweißen | MIG-Schweißen |
---|---|---|---|
Hitzequelle | Hochintensiver Laserstrahl | Nicht verbrauchbare Wolframelektrode | Abschmelzbare Drahtelektrode |
Gasabschirmung | Im Allgemeinen nicht erforderlich, es kann jedoch Inertgas verwendet werden | Inertgas (Argon) | Inertgas (Argon) |
Schweißgeschwindigkeit | Schnelle Geschwindigkeit | Mäßige Geschwindigkeit | Schnelle Geschwindigkeit |
Präzision | Sehr hoch | Hoch | Mäßig |
Fähigkeits Level | Erfordert hohe Präzision und Fachwissen | Erfordert mittlere bis hohe Fähigkeiten | Relativ einfach zu erlernen |
Schweißqualität | Hochwertige Schweißnähte, minimaler Verzug | Hochwertige Schweißnähte, geringer Verzug | Gute Schweißnähte, mäßiger Verzug |
Dickenbereich | Dünne bis mittlere Dicken | Dünne bis dicke Abschnitte | Dünne bis dicke Abschnitte |
Gelenktypen | Geeignet für Präzisionsverbindungen | Für verschiedene Gelenkarten geeignet | Für verschiedene Gelenkarten geeignet |
Füllmaterial | Im Allgemeinen nicht erforderlich, kann aber verwendet werden | Erfordert Füllstab | Erfordert Fülldraht |
Schweißkosten | Teure Ausrüstung und Bedienung | Moderate Ausrüstungs- und Betriebskosten | Kosteneffizient |
Anwendungen | Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Präzisionsschweißen | Automobilindustrie, allgemeine Fertigung | Allgemeine Fertigung, Konstruktion |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Eigenschaften je nach spezifischer Ausrüstung, Einstellungen und Fachwissen des Bedieners variieren können. Das Schweißen von Aluminium kann aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und Fehleranfälligkeit eine Herausforderung darstellen. Mit der entsprechenden Schweißmethode und den entsprechenden Schweißtechniken können jedoch qualitativ hochwertige Aluminiumschweißnähte erzielt werden.
Ja, Aluminium kann mit einem Laserschweißgerät geschweißt werden. Laserschweißen ist eine der bevorzugten Methoden zum Verbinden von Aluminiumkomponenten, insbesondere in Branchen, in denen hochpräzises und sauberes Schweißen erforderlich ist. Laserschweißen ist ein vielseitiges Schweißverfahren, mit dem eine Vielzahl von Materialien geschweißt werden kann, darunter auch Metalle wie Aluminium. Wenn ein Laserschweißgerät Aluminium schweißt, verwendet es einen fokussierten Laserstrahl, um die zu verbindenden Aluminiumoberflächen zu erhitzen und zu schmelzen. Die Laserenergie wird vom Aluminium absorbiert, was zu einer schnellen Erhitzung und einem lokalen Schmelzen führt. Der Laser wird dann entlang der Verbindung bewegt und das geschmolzene Aluminium verschmilzt zu einer starken Schweißnaht.
Beim Schweißen von Aluminium entstehen durch Laserschweißen präzise und hochwertige Schweißnähte. Der Wärmeeintrag kann während des Schweißens fein gesteuert werden, wodurch das Risiko einer Verformung oder Beschädigung der umliegenden Materialien minimiert wird. Darüber hinaus ermöglicht das Laserschweißen eine präzise Steuerung der Schweißparameter, sodass dünne und empfindliche Aluminiumteile verzugsfrei geschweißt werden können.
Laserschweißen wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil, Elektronik, Medizin usw., wo Aluminiumteile präzise und zuverlässige Verbindungen erfordern. Das Laserschweißen ist besonders wertvoll bei Anwendungen, bei denen herkömmliche Schweißmethoden wie WIG- oder MIG-Schweißen zu erhöhtem Verzug führen können oder bei denen qualitativ hochwertige Schweißnähte nur schwer zu erreichen sind. Laserschweißmaschinen stellen eine effektive und effiziente Lösung zum Schweißen von Aluminium dar und bieten eine hervorragende Schweißqualität und Leistung in einer Vielzahl industrieller Anwendungen.
Die maximale Dicke von Aluminium, die ein Laserschweißgerät schweißen kann, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Laserleistung, Strahlqualität, Schweißgeschwindigkeit und spezifische Anwendungsanforderungen. Im Allgemeinen eignet sich das Laserschweißen gut zum Schweißen dünner bis mitteldicker Aluminiummaterialien. Typische Schweißdicken für Aluminium reichen von etwa 0,5 mm bis 3 mm für Faserlasergeneratoren, die üblicherweise zum Schweißen von Metallen verwendet werden. Die Weiterentwicklung der Lasertechnologie und die Optimierung des Schweißprozesses können jedoch in einigen Sonderfällen das Schweißen dickerer Aluminiummaterialien ermöglichen.
Mit zunehmender Materialstärke kann der Schweißprozess aufgrund der erhöhten Wärmeaufnahme und Wärmeableitung von dickeren Teilen des Aluminiums anspruchsvoller werden. Bei dickerem Aluminium ist das Schweißen mit einem Laser immer noch möglich, allerdings sind möglicherweise eine höhere Laserleistung und langsamere Schweißgeschwindigkeiten erforderlich, um eine tiefe Eindringung und eine ordnungsgemäße Verschmelzung zu erreichen. Darüber hinaus sind andere Schweißmethoden wie WIG- oder MIG-Schweißen aufgrund ihrer höheren Wärmezufuhr und tieferen Eindringfähigkeit möglicherweise besser für dickere Aluminiummaterialien geeignet.
Die spezifischen Anforderungen der Schweißaufgabe, die Beteiligung der Verbindung und die Materialeigenschaften müssen bei der Bestimmung der besten Schweißmethode und der maximalen Aluminiumdicke berücksichtigt werden, die ein Laserschweißmaschine effektiv handhaben kann. Die Beratung durch einen Schweißfachmann und Machbarkeitsprüfungen werden empfohlen, um erfolgreiche und zuverlässige Ergebnisse für eine bestimmte Schweißanwendung sicherzustellen.
Das für das Laserschweißen am besten geeignete Aluminium ist in der Regel eine Legierung der 5xxx- oder 6xxx-Serie. Diese Aluminiumlegierungen eignen sich aufgrund ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften gut zum Laserschweißen, da sie den Schweißprozess einfacher handhabbar machen und qualitativ hochwertige Schweißnähte erzeugen. Im Folgenden sind einige Aluminiumlegierungsfamilien aufgeführt, die üblicherweise zum Laserschweißen verwendet werden:
Aluminiumlegierungen der Serien 5xxx und 6xxx enthalten in der Regel Magnesium als Hauptlegierungselement, was zu ihren guten Schweißeigenschaften beiträgt. Diese Legierungen bilden solide Schweißnähte, weisen beim Laserschweißen ein relativ geringes Risiko von thermischen Rissen auf und verfügen über eine gute Wärmeleitfähigkeit, um die Wärme beim Schweißen effizient abzuleiten.
Bei der Auswahl des besten Aluminiums für das Laserschweißen müssen Sie auch sicherstellen, dass sich das Aluminium im richtigen Temperzustand befindet. Einige Anlassbedingungen können zu einer unterschiedlichen Schweißbarkeit führen, daher sollte die geeignete Härte entsprechend der spezifischen Anwendung und den Anforderungen ausgewählt werden.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des besten Aluminiummaterials für das Laserschweißen die spezifischen Anforderungen des Projekts, die gewünschten mechanischen Eigenschaften und die gewünschte Schweißqualität. Die Beratung durch einen erfahrenen Schweißfachmann kann dabei helfen, die am besten geeignete Aluminiumlegierung und Schweißparameter zu ermitteln, um die besten Ergebnisse bei Ihrer Laserschweißanwendung zu erzielen.
Laserschweißgeräte bieten beim Schweißen von Aluminium im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren wie WIG- oder MIG-Schweißen mehrere Vorteile. Einige dieser Vorteile sind:
Laserschweißgeräte bieten eine zuverlässige, effiziente Lösung zum Schweißen von Aluminium mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Minimierung von Materialabfall und Betriebskosten.
Die Beherrschung der Wärmeeinflusszone (WEZ) und die Minimierung von Verformungen sind entscheidende Aspekte für die Erzielung hochwertiger Aluminium-Laserschweißnähte. Hier sind einige Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen:
Durch die Implementierung dieser Strategien und Techniken ist es möglich, die Wärmeeinflusszone wirksam zu steuern und die Verformung beim Aluminium-Laserschweißen zu minimieren, wodurch qualitativ hochwertige, verzerrungsfreie Schweißnähte entstehen, die für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Laserschweißtechnologie haben wir unser Fachwissen verfeinert, um modernste Lösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern verfügt über umfassende Kenntnisse, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Laserschweißmaschine für Ihre spezifische Anwendung erhalten.
Bei AccTek Laser bauen wir starke Beziehungen zu unseren Kunden auf. Unser engagiertes Support-Team bietet schnelle Hilfe und Kundendienst, damit Ihre Laserschweißmaschine auch in den kommenden Jahren optimal läuft. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität und wir helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Qualität ist der Grundstein unseres Herstellungsprozesses. Jede Laserschweißmaschine wird strengen Tests unterzogen und unterliegt strengen Qualitätskontrollstandards, um sicherzustellen, dass das Produkt, das Sie erhalten, den höchsten Branchenmaßstäben entspricht. Unser Engagement für Qualität stellt sicher, dass Sie eine Maschine erhalten, die konstant funktioniert und jedes Mal perfekte Schweißnähte liefert.
Wir wissen, wie wichtig Kosteneffizienz im heutigen Wettbewerbsumfeld ist. Unsere Laserschweißmaschinen bieten Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, minimieren Ausfallzeiten und senken Betriebskosten bei maximaler Produktivität und Effizienz.
4 Bewertungen für Aluminum Laser Welding Machine
Maria –
Beeindruckende Präzision und Zuverlässigkeit. Einfache Einrichtung und Bedienung. Macht Schweißaufgaben effizient und effektiv.
Kamau –
Effizient und leistungsstark. Vereinfacht komplexe Schweißarbeiten. Unverzichtbar für unseren Herstellungsprozess.
Fatima –
Revolutioniert unseren Schweißprozess. Liefert gleichbleibende Schweißqualität. Eine wertvolle Bereicherung für unsere Werkstatt.
Martin –
Revolutioniert unsere Schweißvorgänge. Spart Zeit und Ressourcen. Sehr empfehlenswert für den industriellen Einsatz.