$2,700.00 – $8,000.00
Die Maschine ist mit einer leistungsstarken CO2-Laserröhre ausgestattet, die eine präzise und effiziente Schneid- und Gravurleistung auf verschiedenen Materialien, einschließlich Acryl, Holz, Leder, Stoff, Glas usw., ermöglicht. Eine leistungsstarke Laserröhre sorgt für saubere, präzise Schnitte und glatte Kanten und ermöglicht gleichzeitig eine detaillierte Gravur, wodurch sie sich für komplizierte Designs und industrielle Anwendungen eignet.
Der hochpräzise CO2-Laserkopf ist ausgewählt und verfügt über eine Rotpunkt-Positionierungsfunktion, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl präzise auf die Fokussieroptik und die Düse ausgerichtet ist. Ein präziser Laserstrahl trägt zu konsistenten und gleichmäßigen Schnittergebnissen bei. Darüber hinaus ist der CO2-Laserkopf mit einer Höhenkontrolle ausgestattet, die eine gleichmäßige Fokussierung gewährleistet und eventuelle Schwankungen in der Materialstärke oder unebene Oberflächen ausgleicht.
Die Maschine ist mit einem fortschrittlichen Bewegungssystem ausgestattet, um eine reibungslose und präzise Bewegung des Laserkopfes beim Schneiden und Gravieren zu gewährleisten. Diese präzise Bewegungssteuerung ermöglicht saubere, scharfe Schnitte und ermöglicht gleichzeitig detaillierte und komplizierte Gravuren auf einer Vielzahl von Materialien.
Die Maschine ist mit einer Taiwan HIWIN-Führungsschiene mit ausgezeichneter Präzision ausgestattet. HIWIN wird mit engen Toleranzen hergestellt und gewährleistet so eine reibungslose und stabile lineare Bewegung. Dieses Maß an Präzision trägt zu einem präzisen und gleichmäßigen Laserschneiden bei, insbesondere bei der Arbeit mit komplizierten Designs und feinen Details. Darüber hinaus sind HIWIN-Schienen so konzipiert, dass die Reibung minimiert wird, was zu einer reibungslosen und leisen Bewegung führt.
Die Maschine verfügt über einen Schrittmotor mit starker Leistung und zuverlässiger Leistung, um den normalen Betrieb der Maschine sicherzustellen. Schrittmotoren sind nicht nur kostengünstig, sondern ermöglichen auch eine präzise Steuerung beweglicher Teile und gewährleisten so ein qualitativ hochwertiges Laserschneiden und eine stabile Positionierung optischer Komponenten für einen zuverlässigen, effizienten Betrieb.
Die Maschine ist mit einer hochwertigen Optik ausgestattet, die einen schmaleren, stabileren Laserstrahl erzeugt und selbst bei komplexen Designs und empfindlichen Materialien präzise Schnittpfade und sauberere Kanten gewährleistet. Darüber hinaus tragen hochwertige Optiken dazu bei, Strahldivergenz und -verluste zu reduzieren und so die Energieeffizienz zu verbessern.
Modell | AKJ-6040 | AKJ-6090 | AKJ-1390 | AKJ-1610 | AKJ-1810 | AKJ-1325 | AKJ-1530 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsbereich | 600*400mm | 600*900mm | 1300*900mm | 1600*1000mm | 1800*1000mm | 1300*2500mm | 1500*3000mm |
Lasertyp | CO2-Laser | ||||||
Laserleistung | 80-300W | ||||||
Stromversorgung | 220 V/50 Hz, 110 V/60 Hz | ||||||
Schneidgeschwindigkeit | 0-20000 mm/min | ||||||
Gravurgeschwindigkeit | 0-40000 mm/min | ||||||
Min. Linienbreite | ≤0,15 mm | ||||||
Positionsgenauigkeit | 0,01mm | ||||||
Wiederholgenauigkeit | 0,02 mm | ||||||
Kühlsystem | Wasserkühlen |
Laserleistung | Schneidgeschwindigkeit | 3mm | 5mm | 8mm | 10mm | 15mm | 20mm |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 5mm/s | 3mm/s | 1,5 mm/s | 1mm/s | 0,5 mm/s | 0,3 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 2mm/s | 1,5 mm/s | 0,8 mm/s | 0,5 mm/s | 0,3 mm/s | 0,2 mm/s | |
40W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 8mm/s | 5mm/s | 2,5 mm/s | 2mm/s | 1mm/s | 0,6 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 4mm/s | 2,5 mm/s | 1,5 mm/s | 1mm/s | 0,6 mm/s | 0,4 mm/s | |
60W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 12 mm/s | 8mm/s | 4mm/s | 3mm/s | 1,5 mm/s | 0,8 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 6mm/s | 4mm/s | 2mm/s | 1,5 mm/s | 0,8 mm/s | 0,5 mm/s | |
80W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 15 mm/s | 10 mm/s | 5mm/s | 4mm/s | 2mm/s | 1mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 7,5 mm/s | 5mm/s | 2,5 mm/s | 2mm/s | 1mm/s | 0,6 mm/s | |
100W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 18 mm/s | 12 mm/s | 6mm/s | 4,5 mm/s | 2,5 mm/s | 1,2 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 9mm/s | 6mm/s | 3mm/s | 2,5 mm/s | 1,2 mm/s | 0,8 mm/s | |
130W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 23 mm/s | 15 mm/s | 7,5 mm/s | 5,5 mm/s | 3mm/s | 1,5 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 11,5 mm/s | 7,5 mm/s | 3,5 mm/s | 2,8 mm/s | 1,5 mm/s | 1mm/s | |
150W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 25 mm/s | 17 mm/s | 8,5 mm/s | 6,5 mm/s | 3,5 mm/s | 1,8 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 12,5 mm/s | 8,5 mm/s | 4mm/s | 3mm/s | 1,8 mm/s | 1,2 mm/s | |
180W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 30 mm/s | 20 mm/s | 10 mm/s | 7,5 mm/s | 4mm/s | 2mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 15 mm/s | 10 mm/s | 5mm/s | 3,8 mm/s | 2mm/s | 1,2 mm/s | |
200W | Maximale Schnittgeschwindigkeit | 33 mm/s | 22 mm/s | 11 mm/s | 8mm/s | 4,5 mm/s | 2,2 mm/s |
Optimale Schnittgeschwindigkeit | 16,5 mm/s | 11 mm/s | 5,5 mm/s | 4mm/s | 2,2 mm/s | 1,5 mm/s |
Schneidprozess | Laser schneiden | Stanzen | CNC-Fräsen | Ultraschallschneiden |
---|---|---|---|---|
Prinzip | Laserenergie schmilzt/verdampft Material entlang des Schneidpfads | Gepresste Stanzen schneiden das Material mit Gewalt durch | Das Schneidwerkzeug folgt dem programmierten Pfad | Hochfrequente Vibrationen durchschneiden Material |
Präzision | Hohe Präzision | Hohe Präzision | Hohe Präzision | Hohe Präzision |
Kantenqualität | Saubere und glatte Kanten | Saubere Kanten | Saubere Kanten | Saubere Kanten |
Wärmeeinflusszone | Minimale Wärmeeinflusszone | Vernachlässigbare Wärmeentwicklung | Etwas Wärmeentwicklung | Minimale Wärmeentwicklung |
Materialkompatibilität | Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Polycarbonat | Wird normalerweise für weichere Materialien, einschließlich Polycarbonat, verwendet | Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Polycarbonat | Geeignet für weichere Materialien, einschließlich Polycarbonat |
Vielseitigkeit | Geeignet für komplizierte und komplexe Designs | Beschränkt auf einfachere Formen und Größen | Vielseitig für verschiedene Formen und Größen | Vielseitig für komplizierte Designs |
Durchsatz | Mittel bis hoch, je nach Laserleistung und Materialstärke | Hoch für die Massenproduktion | Mittel bis hoch, je nach Aufbau und Materialstärke | Mittel bis hoch |
Aufbauzeit | Die Einrichtung umfasst das Fokussieren des Lasers und das Anpassen der Parameter | Das Einrichten umfasst das Erstellen einer Matrize und das Positionieren des Materials | Das Einrichten umfasst das Programmieren von Werkzeugwegen und das Sichern von Material | Beim Setup geht es um die Anpassung der Geräteparameter |
Materielle Emissionen | Erzeugt Dämpfe und potenziell schädliche Emissionen | Erzeugt Staub- und Schmutzemissionen | Erzeugt Staub- und Schmutzemissionen | Es entstehen weder Staub noch Schmutz, keine Emissionen |
Automatisierung | Kann vollständig automatisiert werden | Kann für wiederholte Schnitte automatisiert werden | Kann für wiederholte Schnitte automatisiert werden | Kann für wiederholte Schnitte automatisiert werden |
Flexibilität | Geeignet für verschiedene Stärken und Materialien | Beschränkt auf bestimmte Matrizenformen und -größen | Geeignet für verschiedene Stärken und Materialien | Beschränkt auf bestimmte Dicken und Materialien |
Ja, Laser können Polypropylen schneiden. Das Laserschneiden ist eine weit verbreitete Methode zum Schneiden verschiedener Arten von Kunststoffen, einschließlich Polypropylen. Polypropylen ist ein thermoplastisches Material, das effektiv mit einem CO2-Laser geschnitten werden kann.
Beim Laserschneiden von Polypropylen wird ein konzentrierter Lichtstrahl mithilfe eines CO2-Lasergenerators oder einer anderen geeigneten Laserquelle auf die Oberfläche des Materials fokussiert. Die intensive Hitze des Laserstrahls schmilzt und verdampft das Polypropylen entlang des Schneidpfads, was zu sauberen und präzisen Schnitten führt. Der Prozess funktioniert durch schnelles Erhitzen des Materials auf seinen Verdampfungspunkt, wodurch das Material als Dampf oder geschmolzenes Material entfernt wird.
Beim Laserschneiden von Polypropylen ist es wichtig, Faktoren wie Materialstärke, Laserleistung, Schnittgeschwindigkeit und Hilfsgas (falls verwendet) zu berücksichtigen. Diese Parameter beeinflussen die Qualität des Schnitts und die Gesamteffizienz des Prozesses. Bei der Verwendung einer Laserschneidmaschine sind auch ordnungsgemäße Belüftungs- und Sicherheitsmaßnahmen wichtig, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und die Freisetzung potenziell schädlicher Dämpfe zu verhindern.
Zusammenfassend ist das Laserschneiden eine praktikable Methode zum Schneiden von Polypropylen mit den Vorteilen hoher Präzision, sauberer Kanten und der Fähigkeit, komplexe Muster zu verarbeiten. Wie bei jedem Schneidprozess wird jedoch empfohlen, Tests durchzuführen, um die besten Schneidparameter für Ihr spezifisches Material und Ihre Projektanforderungen zu ermitteln.
Polypropylen gilt im Allgemeinen nicht als schwer mit einem Laser zu schneiden. Das Laserschneiden von Polypropylen kann im Vergleich zu einigen anderen Materialien relativ einfach sein, da es einen niedrigen Schmelzpunkt hat und mit den Wellenlängen von CO2-Lasergeneratoren kompatibel ist, die üblicherweise zum Kunststoffschneiden verwendet werden. Für erfolgreiche und qualitativ hochwertige Schnittergebnisse sind jedoch einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.
Obwohl Polypropylen relativ einfacher mit dem Laser geschnitten werden kann als andere Materialien, sollten Sie bei der Handhabung des Prozesses vorsichtig und detailgenau vorgehen. Durch Experimentieren und Anpassen der Laserparameter können Sie die gewünschte Schnittqualität erzielen und mögliche Probleme minimieren. Wenn Sie neu im Laserschneiden von Polypropylen sind, empfiehlt es sich, einen Experten zu konsultieren oder die Richtlinien des Herstellers zu beachten, um erfolgreiche Ergebnisse sicherzustellen.
Polypropylen ist aufgrund seiner günstigen Eigenschaften wie chemischer Beständigkeit, geringer Dichte und relativ geringer Kosten ein häufig verwendetes thermoplastisches Polymer, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Bei der Laserbearbeitung kann die Reaktion von Polypropylen abhängig von Faktoren wie der Laserwellenlänge, der spezifischen Formulierung des Polypropylens und den gewünschten Bearbeitungsergebnissen variieren. Hier sind einige wichtige Punkte zur Laserbearbeitung von Polypropylen:
Polypropylen kann mit dem Laser bearbeitet werden, der Erfolg des Prozesses hängt jedoch von der Wahl der richtigen Laserparameter, der Berücksichtigung der Absorptionseigenschaften des Materials und der Bewältigung der während der Bearbeitung entstehenden Hitze und thermischen Effekte ab. Die Verarbeitung von Polypropylen kann sich mit der Weiterentwicklung der Lasertechnologie verbessern. Daher ist es am besten, einen Experten zu konsultieren oder Tests durchzuführen, um die beste Methode für Ihre spezielle Anwendung zu ermitteln.
Wie beim Schneiden anderer Kunststoffe kann das Laserschneiden von Polyethylen sicher sein, sofern bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit potenziellen Gefahren getroffen werden. Polyethylen ist ein gängiges thermoplastisches Material, das für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bekannt ist. Hier sind einige Sicherheitsaspekte beim Laserschneiden von Polyethylen:
Das Laserschneiden von Polyethylen ist sicher, wenn entsprechende Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden. Zu diesen Maßnahmen gehören eine ausreichende Belüftung, geeignete Laserparameter, eine entsprechende Schulung und die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung. Vor Beginn eines Schneidvorgangs ist ein gründliches Verständnis der Materialeigenschaften und potenziellen Gefahren erforderlich, die mit dem Laserschneiden von Polyethylen verbunden sind.
Während das Laserschneiden von Polypropylen viele Vorteile hat, bringt das Verfahren auch einige Nachteile und Herausforderungen mit sich. Hier sind einige wesentliche Nachteile zu berücksichtigen:
Obwohl das Laserschneiden eine vielseitige und präzise Methode zum Schneiden von Polypropylen ist, ist es wichtig, seine Grenzen zu verstehen und vor der Verwendung des Verfahrens die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die richtige Auswahl der Ausrüstung, Parameteroptimierung, Sicherheitsvorkehrungen und ausreichende Belüftung sind der Schlüssel zum Erzielen erfolgreicher und sicherer Ergebnisse beim Polypropylen-Laserschneiden.
Die Reduzierung der Dämpfe beim Laserschneiden von Polypropylen ist wichtig für die Gesundheit und Sicherheit der Bediener der Laserschneidmaschine sowie für die Aufrechterhaltung der Schnittqualität. Polypropylen kann bei hohen Temperaturen potenziell schädliche Gase und Partikel freisetzen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Dämpfe beim Laserschneiden zu minimieren:
Polypropylen selbst erzeugt im Vergleich zu anderen Materialien relativ wenig Rauch, aber eine ordnungsgemäße Belüftung und ein gutes Rauchmanagement können dazu beitragen, eine sichere und komfortable Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten. Befolgen Sie immer die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers des Laserschneiders und ziehen Sie in Betracht, einen Experten oder Fachmann für Laserschneiden zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie bewährte Verfahren zur Reduzierung von Dämpfen umsetzen.
Ja, beim Laserschneiden von Polypropylen (PP) müssen einige Konstruktionseinschränkungen berücksichtigt werden. Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff mit einzigartigen Eigenschaften, die sich auf den Laserschneidprozess auswirken können:
Obwohl das Laserschneiden eine vielseitige und effiziente Methode zur Bearbeitung von Polypropylen ist, sollten sich Designer über die einzigartigen Eigenschaften und Einschränkungen im Klaren sein, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Um die gewünschten Ergebnisse für bestimmte Designanforderungen zu erzielen, können Experimente mit verschiedenen Laserparametern und Probeschnitte erforderlich sein.
Die Geschwindigkeit, mit der Sie Polypropylen mit dem Laser schneiden, kann die Schnittqualität erheblich beeinflussen.
Die Geschwindigkeit, mit der ein Laser Polypropylen schneidet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Schnittqualität. Die Schnittgeschwindigkeit muss je nach Materialdicke, erforderlicher Kantenqualität und anderen Faktoren entsprechend angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Um das ideale Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Schnittqualität für Ihre spezifische Anwendung zu finden, können Experimente und Tests mit verschiedenen Schnittparametern erforderlich sein.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Laserschneidtechnologie haben wir unser Fachwissen verfeinert, um Ihnen innovative Lösungen zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Team aus qualifizierten Ingenieuren und Technikern verfügt über das nötige Fachwissen, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Laserschneidmaschine für Ihre spezifische Anwendung erhalten.
Bei AccTek Laser bauen wir starke Beziehungen zu unseren Kunden auf. Unser engagiertes Support-Team bietet umgehende Unterstützung und Kundendienst, damit Ihre Laserschneidmaschine auch in den kommenden Jahren optimal läuft. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität und wir helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Qualität ist der Eckpfeiler unseres Herstellungsprozesses. Jede Laserschneidmaschine wird gründlich getestet und unterliegt strengen Qualitätskontrollstandards. So wird sichergestellt, dass das Produkt, das Sie erhalten, den höchsten Branchenstandards entspricht. Unser Engagement für Qualität stellt sicher, dass Sie eine Maschine erhalten, die konstant funktioniert und jedes Mal perfekte Schnitte liefert.
Wir wissen, wie wichtig Kosteneffizienz im heutigen Wettbewerbsumfeld ist. Unsere Laserschneidmaschinen bieten Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, minimieren Ausfallzeiten und senken Betriebskosten bei maximaler Produktivität und Effizienz.
4 Bewertungen für Polypropylene Laser Cutting Machine
Sebastian –
Verbesserte Produktivität mit unserem CO2-Laserschneider. Seine Geschwindigkeit und Genauigkeit haben unseren Durchsatz deutlich verbessert und ermöglichen uns, die Kundenanforderungen effektiv zu erfüllen.
Thandi –
Optimale Leistung unserer Lasermaschine. Ihre Zuverlässigkeit und Präzision sind unübertroffen und machen sie zu einem Eckpfeiler unserer Produktionslinie.
Yasmin –
Zuverlässiges Arbeitstier in unserer Werkstatt. Der Laserschneider liefert konstant präzise Schnitte und gewährleistet höchste Qualitätsstandards.
Oliver –
Optimierter Produktionsprozess mit unserer CO2-Laserschneidmaschine. Sie ist intuitiv, effizient und trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei.