Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung eines Laserschweißgeräts getroffen werden?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung eines Laserschweißgeräts getroffen werden?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung eines Laserschweißgeräts getroffen werden?
In den vergangenen Jahren, Laserschweißmaschinen sind bei Herstellern von Metallprodukten immer beliebter geworden. Denn wie beim Laserschneiden werden viele der Vorteile des Laserschweißens erkannt und genutzt, um bessere Produkte mit höherer Produktivität und geringeren Kosten herzustellen. Die Laserschweißtechnologie ist ein berührungsloser Schweißprozess mit hoher Leistungsdichte, bei dem die von einem Laserstrahl abgegebene Energie verwendet wird, um mehrere Metallteile miteinander zu verbinden. Küchengeschirr aus Edelstahl, Umweltschutzausrüstung, Autoteile usw. sind einige gängige Bereiche, in denen die Laserschweißtechnologie häufig eingesetzt wird. Obwohl die Laserschweißmaschine einfach zu bedienen und leicht zu verwenden ist, gibt es dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die beim Betrieb der Maschine beachtet werden müssen.
Die richtige Betriebsmethode kann nicht nur gute Schweißergebnisse für die Laserschweißmaschine erzielen, sondern auch die persönliche Sicherheit des Bedieners gewährleisten. Dieser Artikel stellt Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb der Laserschweißmaschine aus vielen Aspekten vor. Wenn Sie das Schweißprojekt entsprechend beginnen, können Sie die hervorragenden Schweißfähigkeiten der Laserschweißmaschine erkennen.
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen für das elektrische System

Vorsichtsmaßnahmen für das elektrische System

Bei der Verwendung einer Laserschweißmaschine ist die elektrische Sicherheit sehr wichtig, daher muss die elektrische Installation in strikter Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung der Maschine durchgeführt werden. Achten Sie beim Betrieb der Maschine stets auf die elektrische Betriebssicherheit.

  • Es ist strengstens verboten, das Netzteil zu beschädigen oder auf das Kabel zu treten, es zu verdrehen oder daran zu ziehen. Eine Beschädigung des Kabels kann zu Stromschlägen, Kurzschlüssen, Bränden und anderen Gefahren führen.
  • Wenn in der Nähe der Maschine ein Brandgeruch, ungewöhnliche Geräusche, ungewöhnliche Hitze, Rauch oder andere ungewöhnliche Phänomene auftreten, schalten Sie die Laserschweißmaschine bitte sofort aus, um den Betrieb zu stoppen, da sonst Gefahren wie Stromschlag, Feuer usw. entstehen.
  • Fremdkörper, insbesondere Metall- oder leitfähige Gegenstände, sollten im Inneren des Schaltkreises vermieden werden, um Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Der Kontakt mit Wasser im elektrischen Teil kann einen Stromschlag oder Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie das Laserschweißgerät daher nicht in einer feuchten Umgebung.
  • Wenn das Laserschweißgerät nicht in Betrieb sein muss, schließen Sie es nicht an die Stromversorgung an.
  • Wenn die Steuerplatine eingeschaltet ist, kann die Unterseite der Platine die Metalloberfläche nicht direkt berühren.
Vorsichtsmaßnahmen für die Betriebsumgebung der Maschine

Vorsichtsmaßnahmen für die Betriebsumgebung der Maschine

Die Betriebsumgebung der Laserschweißmaschine ist ebenso wichtig wie der normale Gebrauch der Maschine. Eine gute Betriebsumgebung kann die Lebensdauer der Maschine verlängern. Hier sind einige Dinge zu beachten:

  • Platzieren Sie keine brennbaren oder explosiven Materialien im Laserlichtweg oder an Stellen, an denen der Laserstrahl abgestrahlt werden kann, um Brände und Explosionen zu vermeiden.
  • Es wird empfohlen, einen eigenen Laserschweißbereich einzurichten und im Schweißbereich Sicherheitsschilder anzubringen.
  • Das Laserschweißgerät sollte an einem ebenen und stabilen Ort aufgestellt werden. Es ist verboten, es an einem geneigten Ort zu verwenden.
  • Bitte verwenden Sie das Laserschweißgerät in einer Umgebung mit einer Umgebungstemperatur von 5 °C bis 30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von ≤35%. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht zu stark schwankt.
  • Der Einsatz von Laserschweißgeräten ist in folgenden Umgebungen verboten: Umgebungen mit Ölverschmutzung, Umgebungen mit Vibrationen, Umgebungen mit Korrosion, Umgebungen mit hochfrequentem Lärm, Umgebungen mit Feuchtigkeit und Umgebungen mit hohen Konzentrationen von Kohlenstoff-, Stickstoff- und Schwefeloxiden (CO2, NOX, SOX).
  • Wenn im Winter die Umgebungstemperatur unter 0 °C sinkt, gefriert das Wasser im Wassertank und der Wassertank kann einfrieren. Deshalb sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Umgebungstemperatur der Laserschweißmaschine im Winter nicht unter 0°C sinkt. Wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C sinkt, lassen Sie bitte zuerst das Wasser im Wassertank ab.
Vorsichtsmaßnahmen für den Maschinenbetrieb

Vorsichtsmaßnahmen für den Maschinenbetrieb

Bevor Sie mit einem Laserschweißprojekt beginnen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Faserlaserschweißgeräts sorgfältig durch oder nehmen Sie an einer entsprechenden Schulung teil, um sicherzustellen, dass der Bediener das Gerät richtig verwenden kann. Die korrekte Bedienung kann Benutzern helfen, qualitativ hochwertige Schweißteile zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Prozesse sicher sind.

  • Bediener von Laserschweißgeräten müssen während der Arbeit eine Laserschutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. Nachdem die Maschine eingeschaltet und die Laserleistung eingeschaltet wurde, ist es strengstens verboten, die Laserschweißpistole auf den menschlichen Körper und die Augen zu richten. Da das Werkstück nach dem Schweißen noch für kurze Zeit eine hohe Temperatur aufweist, müssen Sie beim Berühren des Werkstücks Handschuhe tragen, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden.
  • Versuchen Sie bei der Verwendung der Laserschweißpistole, diese in einem Winkel zu neigen, der die Lebensdauer der Schutzlinse verlängern kann. Gehen Sie während des Gebrauchs vorsichtig damit um. Es ist strengstens verboten, den Laserschweißkopf fallen zu lassen, um eine Beschädigung der internen Linse zu vermeiden.
  • Wenn sich der Laserschweißkopf erwärmt und die Ausgangsenergie abnimmt, stellen Sie die Verwendung sofort ein und prüfen Sie rechtzeitig, ob die Schutzlinse beschädigt ist. Es ist strengstens verboten, die Maschine ohne normale Ausgangsenergie zu verwenden. Dadurch brennt die Laserschweißpistole durch und die Sicherheit des Bedieners wird gefährdet.
  • Wenn die Schutzlinse beschädigt ist, sollte sie rechtzeitig ausgetauscht werden, um eine Beschädigung der optischen Linse des Schwenksystems zu vermeiden. Während des Laserschweißvorgangs müssen geeignete reine Gase (Stickstoff, Argon), ein angemessener Gasdruck (5–10 MPa) und ein angemessener Gasfluss (mindestens 15 l/min) verwendet werden. Es ist verboten, die Maschine ohne Schutzlinsen und Luftgebläse zu verwenden.
  • Bei längerem Einsatz des Laserschweißgeräts muss regelmäßig überprüft werden, ob sich das Laserleitlicht der Düse in der Mitte des Lichtaustritts befindet. Wenn sich das Führungslicht nicht in der Mitte des Lichtauslasses befindet, können Sie auf die Korrekturschaltfläche auf der Systemschnittstelle klicken, um die Korrekturschnittstelle aufzurufen und die Führungslichtquelle so einzustellen, dass sie wieder in die Mitte des Lichtauslasses eintritt.
  • Wenn die Kupferdüse beim Laserschweißen rot brennt, müssen Sie die Arbeit unterbrechen und prüfen, ob die Innenwand der Kupferdüse glatt ist. Wenn es nicht glatt ist, müssen Sie die Kupferdüse ersetzen. Wenn die Innenwand der Kupferdüse glatt ist, müssen Sie prüfen, ob sich das rote Licht in der Mitte der Kupferdüse befindet. Wenn es nicht in der Mitte ist, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Laserschweißgeräts, um das Problem zu lösen.
  • Wenn die Maschine arbeitet, befindet sich der Stromkreis in einem Hochspannungs- und Hochstromzustand. Es ist strengstens verboten, die Schaltkreiskomponenten in der Maschine während des Betriebs zu berühren.
  • In Umgebungen mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit sollten Sie bei laufendem Laserschweißgerät immer darauf achten, ob sich aufgrund einer zu niedrigen Wassertemperatur im Kühlwasserkreislauf oder in der Laserfokussierungskammer „Kondensation“ bildet. Das Auftreten von „Kondensation“ wirkt sich auf den Lasergenerator aus und führt zu einer Verringerung der Ausgangsleistung oder sogar zur Ausstrahlung von Licht. Sie müssen während des Gebrauchs darauf achten.
  • Bediener können häufig schwarzes Papier verwenden, um den Ausgabepunkt der Laserschweißmaschine zu überprüfen. Sobald sich herausstellt, dass der Punkt uneben ist oder die Energie nachlässt, sollte der Resonanzhohlraum rechtzeitig angepasst werden, um die Strahlqualität der Laserleistung sicherzustellen.
Wenn Sie während des Betriebs des Laserschweißgeräts auf andere Auffälligkeiten stoßen, zerlegen Sie das Gerät nicht nach Belieben. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an den Hersteller. Hersteller von Laserschweißmaschinen verfügen über professionelle Techniker, die Sie unterstützen.
Vorsichtsmaßnahmen für Installation und Debugging

Vorsichtsmaßnahmen für Installation und Debugging

Für die Installation und Fehlerbehebung des Laserschweißgeräts ist es notwendig, einen Bediener mit ausreichender Erfahrung im Umgang mit Lasergeräten und elektrischen Kenntnissen zu benennen. Neben der Gewährleistung der Sicherheit können erfahrene Bediener die Maschine auf den besten Zustand einstellen, was für eine höhere Effizienz und eine bessere Schweißqualität sorgt. Bei der Installation und Fehlerbehebung einer Laserschweißmaschine müssen Sie auf folgende Punkte achten:

  • Der Stromkreisstecker muss vorsichtig herausgezogen und wieder eingesteckt werden. Unvorsichtiger Betrieb kann zu Schäden an der Platine des Laserschweißgeräts führen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Kabelanschlüsse guten Kontakt haben.
  • Die Handlaserschweißpistole muss einen Wasserdurchfluss von mehr als 1 Liter pro Minute und weniger als 1,5 Liter pro Minute haben. Der Laserwasserdruck beträgt 20 Liter pro Minute. Eine gute Kühlung kann den normalen Betrieb der Maschine gewährleisten.
  • Der Luftmesserdruck und der Stickstoffdruck sollten größer als 5 MPa und kleiner als 10 MPa sein, und der Biegeradius der optischen Faser sollte während der Verwendung und Platzierung größer als 15 cm sein.
Vorsichtsmaßnahmen für den Austausch von Schutzgläsern

Vorsichtsmaßnahmen für den Austausch von Schutzgläsern

Die Schutzlinse des Laserschweißgeräts befindet sich unter der Fokusschublade. Wenn Verunreinigungen oder Fremdkörper an der Schutzlinse anhaften, absorbieren diese Verunreinigungen oder Fremdkörper die Laserwärme und verursachen Schäden an der Schutzlinse. Die langfristige Verwendung einer schlechten Schutzlinse führt zu Schäden an anderen Linsen des Schweißkopfes. Daher muss die Schutzlinse regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Wenn festgestellt wird, dass die Laserausgangsenergie geschwächt ist, wenn sich Brennweite und Laserleistung nicht ändern, muss normalerweise überprüft werden, ob die Schutzlinse verunreinigt oder beschädigt ist. Beim Reinigen oder Ersetzen von Schutzgläsern müssen Sie auf folgende Punkte achten:

  • Wenn sich Staub auf der Schutzlinse befindet, müssen Sie mit einem in Alkohol getauchten, fusselfreien Tuch die Vorder- und Rückseite der Linse vorsichtig in einer Richtung von oben nach unten oder von links nach rechts abwischen und die Oberfläche der Linse abblasen Reinigen Sie die Linse mit einem Luftgebläse, um sicherzustellen, dass sich nach der Reinigung keine Fremdkörper auf der Oberfläche der Linse befinden.
  • Beim Reinigen und Ersetzen der Schutzlinse müssen Sie vermeiden, dass Ölflecken auf Ihren Händen oder Staub in der Umgebung entstehen oder dass Staub von außerhalb des Schweißkopfes die Schutzlinse, den Schutzlinsenhalter und das Innere des Schutzlinsenhalters der Laserschweißkopfinstallation verunreinigt.
  • Wenn die Schutzlinse beschädigt ist, muss sie direkt durch eine neue ersetzt werden. Wenn Sie die Schutzlinse austauschen, tauschen Sie diese bitte in einer staubfreien Umgebung aus. Wenn es nicht staubfrei ist, ersetzen Sie es bitte in einer Umgebung mit weniger Luftstaub.

Zusammenfassen

Mit der Entwicklung von Faserlasergeneratoren haben tragbare Laserschweißgeräte große Verbreitung gefunden. Sie haben den industriellen Schweißmarkt verändert und nach und nach die Anwendung herkömmlicher Lichtbogenschweißgeräte und elektrischer Schweißgeräte für Metallplatten ersetzt. Der ordnungsgemäße Betrieb des Laserschweißgeräts gemäß den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen kann sicherstellen, dass das Gerät über lange Zeit eine effiziente und stabile Schweißleistung beibehält, während gleichzeitig die Lebensdauer des Geräts verlängert und die Gesundheit des Bedieners geschützt wird. AccTek Laserschweißgeräte eignen sich gut zum Schweißen verschiedener Metallplatten und -rohre. Wenn Sie nach einer effizienten, stabilen, sicheren und umweltfreundlichen Schweißlösung als Ersatz für herkömmliche Schweißverfahren suchen, kontaktieren Sie uns, um mehr über Laserschweißgeräte zu erfahren.
AccTek
Kontaktinformationen
Holen Sie sich Laserlösungen